

Die Felsenbasilika von Rosolini
Rosolini, eine unbedeutende Ortschaft im Südosten Siziliens zwischen Noto und Modica gelegen, birgt ein kulturhistorisches Kleinod, das bisher allenfalls lokales Interesse gefunden hat. Aufgabe dieses Büchleins ist es, die Bedeutung der Felsenbasilika von Rosolini ins rechte Licht zu rücken. Obwohl es keine archäologischen Funde gibt, die eine genaue Datierung ermöglichen könnten, weisen die Autoren, gestützt auf ältere Veröffentlichungen eingebettet in die geschichtlichen Ereignisse zur Zeit der frühen Christen, nach, dass die Anfänge der Basilika von Rosolini bis in das 4. Jh. zurückreichen. Um zu veranschaulichen, was die frühen Christen um das heutige Rosolini zu einer solchen gemeinschaftlichen Leistung veranlasst hat, wird die Entwicklung des Gemeindelebens und des Gottesdienstes beleuchtet.
Durch den Vergleich mit den Riten der etablierten Religionen, des Mithraskults und vor allem der jüdischen Religion, wird die Entwicklung des Gottesdienstablaufs, die Einführung und Bedeutung des Gesangs und das Entstehen der christlichen Feiertage verständlich gemacht. Dieser Hintergrund belegt das enorme Anwachsen der Zahl der frühen Christen trotz aller Bedrängnis. In der Gegend des heutigen Rosolini muss es eine ähnliche Entwicklung gegeben haben, die zu einer in den Fels gegrabenen heiligen Stätte geführt hat, die wegen des Anwachsens der Gemeinde zu der heutigen Form der Basilika ausgebaut wurde.
27 Seiten, Format 13,5 x 21 cm.
Anche traduto in italiano.
Durch den Vergleich mit den Riten der etablierten Religionen, des Mithraskults und vor allem der jüdischen Religion, wird die Entwicklung des Gottesdienstablaufs, die Einführung und Bedeutung des Gesangs und das Entstehen der christlichen Feiertage verständlich gemacht. Dieser Hintergrund belegt das enorme Anwachsen der Zahl der frühen Christen trotz aller Bedrängnis. In der Gegend des heutigen Rosolini muss es eine ähnliche Entwicklung gegeben haben, die zu einer in den Fels gegrabenen heiligen Stätte geführt hat, die wegen des Anwachsens der Gemeinde zu der heutigen Form der Basilika ausgebaut wurde.
27 Seiten, Format 13,5 x 21 cm.
Anche traduto in italiano.